![Woman Reading a Book](https://static.wixstatic.com/media/11062b_a89213ba2a59418eb887ad877e15faa3~mv2.jpg/v1/fill/w_669,h_446,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_a89213ba2a59418eb887ad877e15faa3~mv2.jpg)
Erlernen der deutschen Sprache
Wir arbeiten mit zwei deutsch Schulen aus Kenia zusammen wo die Möglichkeit beseht online oder vor Ort unkompliziert und zu fairen Preisen die deutsche Sprache zu erlernen. Uns ist es wichtig das kein Leistungsdruck herrscht sondern jeder soll die Möglichkeit haben in seinem Tempo zu lernen.
Die Sprachkenntnisse sind nun mal der Grundstein dieses Karriere Weges und wenn dieser erstmal gelegt ist, öffnen sich viele Türen die Träume ermöglichen können. Wir begleiten dich gern auf deinem weg, dir dein Traum Leben aufzubauen.
​
​
"Umso besser du die deutsche Sprache beherrscht, umso höher die Chance einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden🙂"
A1-Niveau
![Assortment of Books](https://static.wixstatic.com/media/11062b_747222858b7c4de08db1e425d8b8bbe1~mv2.jpg/v1/fill/w_378,h_283,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Assortment%20of%20Books.jpg)
Auf dem Deutschniveau A1 erwerben Lernende grundlegende Sprachkenntnisse für die alltägliche Kommunikation. Sie verstehen und verwenden vertraute Wörter und einfache Sätze, die sich auf persönliche Informationen, die Familie und die unmittelbare Umgebung beziehen. Sie können einfache Gespräche führen, sich vorstellen und einfache Fragen stellen. Zu den wichtigsten Grammatiken gehören Präsens, einfache Satzstruktur, Verneinung, Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie einfache Fragewörter.
A2-Niveau
​Die Lernenden bauen grundlegende Fähigkeiten zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben und einfacher Interaktionen auf. Sie verstehen häufig verwendete Ausdrücke im Zusammenhang mit Bereichen wie Einkaufen, Beruf und Familie. Sie können in Routinesituationen kommunizieren, ihren Hintergrund, ihre unmittelbare Umgebung und Angelegenheiten von unmittelbarem Bedarf beschreiben. Zu den Grammatikthemen gehören Vergangenheitsformen, trennbare Verben, Komparativformen, Modalverben und komplexere Satzstrukturen
![Bild von Toa Heftiba](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_bcf5e671d8f549189f28c5e7c08cffc4~mv2.jpg/v1/fill/w_209,h_313,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Toa%20Heftiba.jpg)
![Books](https://static.wixstatic.com/media/11062b_b9bc6d65be074409bc46034cfeff3ec2~mv2.jpg/v1/fill/w_319,h_283,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Books.jpg)
B1-Niveau
​Die Lernenden erreichen mittlere Kenntnisse und sind in der Lage, vertraute Themen im Zusammenhang mit Arbeit, Schule, Freizeit und mehr zu verstehen und zu diskutieren. Sie können Reisesituationen bewältigen, einfache zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen verfassen und Erfahrungen, Ereignisse, Träume und Ambitionen beschreiben. Zu den wichtigsten Grammatiken gehören der Konjunktiv, das Passiv, Relativsätze und die indirekte Rede.
B2-Niveau
Die Lernenden erreichen Kenntnisse der oberen Mittelstufe, die es ihnen ermöglichen, komplexe Texte zu verstehen und sich an detaillierten Gesprächen zu einem breiten Themenspektrum zu beteiligen. Sie können fließend und spontan Meinungen äußern, Argumente diskutieren und abstrakte Konzepte diskutieren. Zu den Grammatikthemen gehören fortgeschrittene Zeitformen, Passivkonstruktionen, die detaillierte Verwendung von Konjunktionen und nuancierte Satzstrukturen.
![Image by Gülfer ERGİN](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_3faa8791870246bea46292819b51862c~mv2.jpg/v1/fill/w_378,h_252,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20G%C3%BClfer%20ERG%C4%B0N.jpg)
![Bücher](https://static.wixstatic.com/media/11062b_c5704651ae13423fab76bf6e6dfbe327~mv2.jpg/v1/fill/w_378,h_252,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Books.jpg)
C1 + C2-Niveau
Die Lernenden erreichen fortgeschrittene bis nahezu muttersprachliche Kenntnisse. Sie verstehen komplexe Texte und implizite Bedeutungen, drücken sich fließend und spontan aus und nutzen die Sprache flexibel für soziale, akademische und berufliche Zwecke